Suche

Dynamische Collections in Power Fx: Clear, Collect und ClearCollect

Themen

In Power Fx, der Formelsprache von Microsoft Power Platform, spielen die Funktionen Collect, Clear und ClearCollect eine wesentliche Rolle beim Verwalten von Daten in Sammlungen. Diese Funktionen ermöglichen das Erstellen, Hinzufügen, Löschen und Aktualisieren von Datensätzen innerhalb von Sammlungen, was für die dynamische Datenverwaltung in Canvas-Apps unerlässlich ist.

Die Collect Funktion: Hinzufügen von Datensätzen zu einer Sammlung

Die Collect-Funktion dient dazu, neue Datensätze zu einer bestehenden Sammlung hinzuzufügen oder eine neue Sammlung zu erstellen, falls diese noch nicht existiert.

Collect( Sammlung, Datensatz1 [, Datensatz2, ...] )
  • Sammlung: Die Zielsammlung, der die Datensätze hinzugefügt werden sollen.
  • Datensatz: Einer oder mehrere Datensätze oder Tabellen, die hinzugefügt werden sollen.

Beispiele

Hinzufügen eines Datensatzes

Beim Arbeiten mit Daten in Power Fx ist es essenziell, Datensätze in einer Sammlung zu speichern und dynamisch zu verwalten. Die Collect-Funktion ermöglicht genau das – sie fügt neue Einträge zu einer bestehenden Sammlung hinzu oder erstellt eine neue Sammlung, falls sie noch nicht existiert. Ein typisches Beispiel für die Verwendung dieser Funktion ist die folgende Formel:

Power Apps

Collect( IceCream, { Geschmack: "Erdbeere", Menge: 300 } ) 

Diese Zeile fügt der Sammlung IceCream einen neuen Datensatz hinzu, der den Geschmack „Erdbeere“ und eine Menge von 300 enthält. Falls IceCream noch nicht existiert, wird die Sammlung automatisch erstellt und der Eintrag hinzugefügt.

Diese Funktion ist besonders nützlich in Apps, die mit dynamischen Daten arbeiten, beispielsweise für Bestelllisten, Produktkataloge oder Benutzerinteraktionen. So könnte eine Power App mit dieser Methode neue Produkte zu einer Einkaufsliste hinzufügen oder Benutzereingaben in Echtzeit speichern. Durch den gezielten Einsatz der Collect-Funktion lassen sich Daten einfach erfassen und effizient verwalten, was zu einer flexibleren und interaktiveren App führt.

Vorteile

  • Einfaches Hinzufügen von Daten zu Sammlungen.
  • Erstellung neuer Sammlungen bei Bedarf.
  • Flexibilität beim Verarbeiten einzelner Werte, Datensätze oder Tabellen.

Clear, Löschen aller Datensätze einer Sammlung

Mit der Clear-Funktion können Sie alle Datensätze aus einer bestehenden Sammlung entfernen, wobei die Struktur der Sammlung erhalten bleibt.

Clear( Sammlung )
  • Sammlung: Die Sammlung, deren Datensätze gelöscht werden sollen.

Beispiele

Leeren einer Sammlung

In Power Fx ist das effiziente Verwalten von Daten ein zentraler Bestandteil jeder Anwendung. Während die Collect-Funktion dazu dient, Datensätze hinzuzufügen, ist es ebenso wichtig, Sammlungen gezielt zu leeren, um veraltete oder nicht mehr benötigte Daten zu entfernen. Genau hier kommt die Clear-Funktion ins Spiel. Ein typisches Beispiel für ihre Verwendung ist die folgende Formel:

Power Apps

Clear( IceCream ) 

Diese Zeile entfernt alle Datensätze aus der Sammlung IceCream, behält jedoch die Struktur der Sammlung bei. Das bedeutet, dass die Spalten und deren Definition weiterhin existieren, aber keine Daten mehr enthalten sind.

Die Clear-Funktion ist besonders nützlich, wenn regelmäßig aktualisierte Daten temporär gespeichert werden und nach einer bestimmten Aktion oder einem Reset gelöscht werden sollen. Ein Anwendungsfall wäre beispielsweise das Leeren einer Warenkorb-Liste in einer Bestell-App, sobald die Bestellung abgeschlossen ist. Durch die Verwendung von Clear können unnötige Daten effizient entfernt werden, wodurch die App reaktionsschneller bleibt und Speicher effizient genutzt wird.

Vorteile

  • Schnelles Leeren von Sammlungen ohne deren Löschung.
  • Beibehaltung der ursprünglichen Struktur für zukünftige Dateneingaben.
  • Effiziente Speicherverwaltung durch das Entfernen aller Datensätze.

ClearCollect, erst löschen, dann hinzufügen! 

Die ClearCollect-Funktion kombiniert die Funktionen Clear und Collect, indem sie zunächst alle vorhandenen Datensätze in einer Sammlung löscht und anschließend neue Datensätze hinzufügt.

ClearCollect( Sammlung, Datensatz1 [, Datensatz2, ...] )
  • Sammlung: Die Zielsammlung, die geleert und anschließend mit neuen Datensätzen gefüllt wird.
  • Datensatz: Einer oder mehrere Datensätze oder Tabellen, die hinzugefügt werden sollen.

Beispiele

Sammlung neu laden

In Power Fx gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Daten dynamisch zu verwalten. Eine besonders effiziente Methode ist die Kombination aus Löschen und Neu-Speichern von Datensätzen, wofür die ClearCollect-Funktion ideal geeignet ist. Diese Funktion entfernt zuerst alle bestehenden Einträge aus einer Sammlung und fügt dann neue Datensätze hinzu – in einem einzigen Schritt. Ein typisches Beispiel für ihre Anwendung ist die folgende Formel:

Power Apps

ClearCollect(
    IceCream,
    {
        Geschmack: "Schokolade",
        Menge: 100
    },
    {
        Geschmack: "Vanille",
        Menge: 200
    }
)

Diese Zeile löscht zunächst sämtliche vorhandenen Datensätze in der Sammlung IceCream und ersetzt sie durch zwei neue Einträge mit den Geschmacksrichtungen Schokolade (Menge: 100) und Vanille (Menge: 200). Dadurch wird sichergestellt, dass nur die neuesten Daten in der Sammlung gespeichert sind, ohne veraltete Einträge beizubehalten.

Die ClearCollect-Funktion ist besonders nützlich, wenn regelmäßig aktualisierte Daten verwaltet werden, beispielsweise beim Neuladen von Produktlisten, Bestellübersichten oder Benutzerinteraktionen in einer App. Durch diese effiziente Kombination von Clear und Collect bleibt die Datenstruktur stets aktuell und die Performance der Anwendung wird optimiert.

Vorteile

  • Effiziente Aktualisierung von Sammlungen mit neuen Datensätzen.
  • Reduzierung von Fehlern durch das Entfernen veralteter Daten vor dem Hinzufügen neuer Informationen.
  • Kombination von zwei Schritten (Clear und Collect) in einer einzigen Funktion für eine kompaktere und lesbarere Formel.

noch mehr interessante Beiträge

Nach oben scrollen