SharePoint-Listen per Microsoft Graph API verwalten – Das steckt hinter dem „List“-Endpunkt
In diesem Beitrag lernst du, wie du mit der Microsoft Graph API Sites Lists‑Schnittstelle Listen innerhalb von SharePoint‑Sites per REST abrufst. Über /sites/{site‑id}/lists kannst du Listenkonfiguration, Felder und system‑Facet steuern – ideal für Integration in Power Automate oder Power Apps.
Aber was viele nicht wissen: Über die Microsoft Graph API kannst du SharePoint-Listen nicht nur auslesen, sondern auch komplett steuern und verwalten. Der „List“-Endpunkt liefert dir dabei volle Kontrolle – perfekt für alle, die mehr aus ihren Apps herausholen wollen. Der Endpunkt /sites/{site-id}/lists
ist dein direkter Zugriffspunkt auf alle Listen einer SharePoint-Site. Damit kannst du Listen abrufen, anlegen, ändern oder löschen – alles per API.
Hier ein Überblick, was der „List“-Endpunkt alles drauf hat:
- Alle Listen einer Website abrufen
- Details zu einer bestimmten Liste auslesen (z.B. Name, Beschreibung, ID, Template)
- Neue Listen anlegen (inklusive Spalten und Einstellungen)
- Listen aktualisieren (z.B. Namen oder Einstellungen ändern)
- Listen löschen
- Spalten und Inhaltstypen der Listen abrufen oder verwalten
- Elemente in den Listen verwalten (über den zugehörigen „List Items“-Endpunkt)
Kurz gesagt: Du steuerst Listen komplett programmatisch – und das ist gerade für Power Apps und Power Automate ein echtes Highlight. In Power Apps bindest du Listen normalerweise über den Standard-SharePoint-Connector ein. Aber da stößt du schnell an Grenzen – vor allem, wenn es um das automatische Anlegen von Listen oder dynamische Abfragen geht. Mit der Graph API kannst du diese Grenzen sprengen.
Der „List“-Endpunkt der Microsoft Graph API ist ein echter Geheimtipp für Power Platform-Entwickler. Er öffnet dir die Tür zur vollständigen Automatisierung von SharePoint-Listen – egal ob in Power Apps, Power Automate oder sogar Power BI.
/sites/{Id}/lists
Get
Der Endpunkt /sites/{id}/lists der Microsoft Graph API ermöglicht es dir, alle Listen einer SharePoint-Site per API zu verwalten. Du kannst Listen abrufen, anlegen, aktualisieren oder löschen. Dabei erhältst du wichtige Metadaten wie die Listen-ID, den Namen, die Beschreibung und den Typ. Dieser Endpunkt ist ideal, um SharePoint-Listen automatisch zu steuern.
Power Apps |
'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
"GET",
"https://graph.microsoft.com/v1.0/sites/contoso.sharepoint.com,sites/marketing,12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef/lists"
)
/sites/{Id}/lists/{id}
Get
Der Endpunkt /sites/{id}/lists/{id} der Microsoft Graph API ermöglicht dir den direkten Zugriff auf eine bestimmte SharePoint-Liste. Du kannst gezielt eine Liste abrufen, um ihre Details wie Name, Beschreibung, Spalten, Inhaltstypen und Metadaten zu erhalten. Dieser Endpunkt ist ideal, wenn du gezielt mit einer bestimmten Liste arbeiten möchtest – etwa um Listeneinträge zu verwalten, Listenstrukturen zu analysieren oder automatisierte Prozesse auf eine spezifische Liste auszurichten
Power Apps |
'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
"GET",
"https://graph.microsoft.com/v1.0/sites/contoso.sharepoint.com,sites/marketing,12345678-90ab-cdef-1234-567890abcdef/lists/de23b25e-347e-4ff2-8a08-f4f79c99ebc9"
)