Suche

Microsoft Graph API ­­­/Sites-lists-items

Themen

SharePoint-Listeneinträge

In diesem Artikel erfährst du, wie du mit der Microsoft Graph API Sites Lists Items‑Schnittstelle SharePoint Listeneinträge via Graph API abrufst und filterst. Ob per GET /sites/{site‑id}/lists/{list‑id}/items  – du siehst hier, wie du REST‑Aufrufe mit Azure AD‑Authentifizierung in Power Automate oder Power Apps einsetzt.

Kurz gesagt: Mit diesem Endpunkt kannst du alle Listeneinträge – also die Zeilen deiner SharePoint-Liste – direkt per API abrufen, anlegen, ändern oder löschen. Und das funktioniert richtig smooth. Vor allem dann, wenn du deine Power Apps und Flows möglichst dynamisch und flexibel bauen willst.

Im Grunde ist der „List Item“-Endpunkt dein VIP-Zugang zu allen Inhalten einer SharePoint-Liste. Jeder Eintrag wird als eigenes Objekt behandelt, das du präzise ansprechen kannst. Egal ob du Daten holen, schreiben oder löschen willst – hier bist du an der richtigen Adresse.

Das Coole ist: Du hast mit diesem Endpunkt jede Menge Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst du

  • alle Einträge einer bestimmten Liste abrufen,
  • gezielt einzelne Einträge holen,
  • neue Items samt aller gewünschten Felder erstellen,
  • vorhandene Einträge aktualisieren oder löschen,
  • Metadaten wie ID, Version oder Erstellungsdatum auslesen
  • und sogar Anhänge oder bestimmte Felder direkt ansprechen.

Gerade wenn du in deinen Flows oder Apps Listeninhalte dynamisch verarbeiten willst, ist dieser Endpunkt goldwert. Du willst den Inhalt eines bestimmten Items für deinen Flow? Ein GET-Request genügt. Du möchtest eine Liste nach bestimmten Kriterien filtern oder sortieren? Dank OData-Parametern geht das super easy – zum Beispiel nach Datum, Status oder Nutzer.

Der große Vorteil: Deine Power Apps und Flows bleiben dabei extrem schlank. Du holst dir nur die Daten, die du auch wirklich brauchst. Keine unnötigen Abfragen, keine überflüssigen Datenmengen.

Für mich ist der „List Item“-Endpunkt mittlerweile ein echtes Must-Have in Power Platform-Projekten. Er bringt dir maximale Kontrolle über deine SharePoint-Listen, komplett ohne den klassischen SharePoint-Connector. Gerade bei komplexeren Szenarien, in denen du viele Daten automatisiert verarbeiten musst, bringt dieser Ansatz einen enormen Boost.

Wenn du also das nächste Mal an einer App oder einem Flow tüftelst, denk an diesen Endpunkt. Er macht vieles einfacher – und du wirst ihn garantiert öfter einsetzen wollen.

/sites/{Id}/lists/{id}/items

 

Get

Der GET-Request am Endpunkt /sites/{id}/lists/{id}/items der Microsoft Graph API ruft alle Einträge (Items) einer bestimmten SharePoint-Liste ab. Du erhältst eine Sammlung von Listenelementen inklusive deren IDs, Feldern und Metadaten.

Power Apps

'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
    "GET",
    With(
        {
            siteId: 'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
                "GET",
                "https://graph.microsoft.com/v1.0/groups/72ea631b-2f8c-4363-8eb2-3495aecda01e/sites/root"
            ).id,
            listId: "de23b25e-347e-4ff2-8a08-f4f79c99ebc9"
        },
        $"https://graph.microsoft.com/v1.0/sites/{siteId}/lists/{listId}/items"
    )
)

Post

Der POST-Request an den Endpunkt /sites/{id}/lists/{id}/items ermöglicht es dir, neue Einträge in eine SharePoint-Liste hinzuzufügen. Du übergibst dabei die gewünschten Felder als JSON-Daten und die API erstellt daraus einen neuen Listeneintrag.

Power Apps

'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
    "POST",
    With(
        {
            siteId: "contoso.sharepoint.com,sites/marketing",
            listId: "de23b25e-347e-4ff2-8a08-f4f79c99ebc9"
        },
        $"https://graph.microsoft.com/v1.0/sites/{siteId}/lists/{listId}/items"
    ),
    {body: JSON({fields: {Title: "Test"}})}
)

/sites/{Id}/lists/{id}/items/{id}

 

Get

Der GET-Request am Endpunkt /sites/{id}/lists/{id}/items/{id} der Microsoft Graph API ruft gezielt einen einzelnen Eintrag (Item) aus einer SharePoint-Liste ab. Du erhältst dabei alle Details dieses spezifischen Listenelements, inklusive Felder, Werte und Metadaten. Dieser Aufruf ist perfekt, wenn du in Power Apps oder Power Automate gezielt mit einem bestimmten Datensatz arbeiten möchtest – zum Beispiel zur Anzeige, Bearbeitung oder für eine Statusprüfung im Flow.

Power Apps

'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
    "GET",
    With(
        {
            siteId: "contoso.sharepoint.com,sites/marketing",
            listId: "de23b25e-347e-4ff2-8a08-f4f79c99ebc9",
            itemId: 1
        },
        $"https://graph.microsoft.com/v1.0/sites/{siteId}/lists/{listId}/items/{itemId}"
    )
)

noch mehr interessante Beiträge

Nach oben scrollen