Suche

Microsoft Graph API /teams-channels

Themen

Microsoft Teams Kanäle per Microsoft Graph API verwalten

In diesem Artikel lernst du, wie du mit der Microsoft Graph API Teams Channels‑Schnittstelle Teams-Kanäle per REST abrufst, erstellst und verwaltest. Die Microsoft Graph Teams-Kanäle abrufen‑Methoden ermöglichen Channel-Management direkt aus Power Automate oder deiner Low‑Code‑App.

Was viele aber nicht wissen: Über die Microsoft Graph API kannst du Teams Kanäle ganz einfach programmatisch verwalten. Der „Channel“-Endpunkt macht genau das möglich. Damit kannst du Kanäle in Teams abrufen, anlegen, ändern oder löschen – und das eröffnet völlig neue Automatisierungsmöglichkeiten für deine Apps und Flows.

Der „Channel“-Endpunkt der Graph API ermöglicht es dir, alle Kanäle eines bestimmten Microsoft Teams-Teams zu verwalten. Du kannst zum Beispiel:

Alle Kanäle in einem Team abrufen

  • Details zu einem bestimmten Kanal auslesen
  • Neue Kanäle anlegen
  • Bestehende Kanäle umbenennen oder löschen
  • Kanal-Eigenschaften abrufen, etwa Beschreibung oder den Typ (Standard, Privat oder Shared Channel)

Warum ist der „Channel“-Endpunkt spannend für Power Platform-Entwickler?
Gerade wenn du Power Apps oder Power Automate nutzt, um Prozesse zu digitalisieren, kommst du oft an den Punkt, wo Teams im Spiel ist. Und hier wird es richtig spannend:

  • Du willst eine App, die automatisch neue Kanäle in einem Team erstellt, wenn ein neues Projekt beginnt? Genau dafür ist dieser Endpunkt gemacht.
  • Du möchtest in Power Automate einen Flow bauen, der Kanäle basierend auf einer bestimmten Aktion anlegt oder umbenennt? Auch das geht problemlos.
  • Du willst in Power Apps Kanäle anzeigen lassen und dem User die Auswahl eines Kanals ermöglichen? Der „Channel“-Endpunkt liefert dir die nötigen Daten.

Kurz gesagt: Du kannst Teams-Kanäle dynamisch in deine Apps und Flows integrieren – ohne dass jemand manuell in Teams herumklicken muss.

Fazit: Teams-Kanalverwaltung auf Knopfdruck
Der „Channel“-Endpunkt der Microsoft Graph API macht Teams-Kanäle in Power Apps und Power Automate flexibel steuerbar. Damit baust du Lösungen, die Kanäle automatisch anlegen, verwalten oder abrufen können – ganz ohne manuelle Klickerei in Teams.

 

/teams/{Id}/channels

 

Get

Der Endpunkt GET /teams/{team-id}/channels/{channel-id} ruft Details zu einem bestimmten Microsoft Teams-Kanal ab. Du erhältst Informationen wie den Namen, die Beschreibung, den Kanaltyp und weitere Metadaten des Kanals. Das ist besonders nützlich, wenn du in Power Automate oder Power Apps gezielt auf Kanal-Informationen zugreifen möchtest, um etwa dynamische Listen oder Konfigurationen zu erstellen. Der Aufruf liefert die Daten im JSON-Format zurück, wodurch du sie direkt weiterverarbeiten oder anzeigen kannst. Ideal, um bestehende Teams-Strukturen automatisiert zu analysieren oder anzuzeigen.

Power Apps

'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
    "GET",
    With(
        {teamsId: "bccd65d2-b391-4044-b043-838bbca82af7"},
        $"https://graph.microsoft.com/v1.0/teams/{teamsId}/channels"
    )
)

Post

Der Endpunkt POST /teams/{team-id}/channels wird verwendet, um einen neuen Kanal in einem Microsoft Teams-Team zu erstellen. Du gibst in der Anfrage den Namen und optional eine Beschreibung des Kanals an. Der Kanal wird dann automatisch im angegebenen Team angelegt. Das ist superpraktisch, wenn du Teams-Strukturen automatisiert aus Power Automate oder Power Apps aufbauen möchtest. Die Antwort enthält Details zum neuen Kanal, darunter die Channel-ID, Name und andere Metadaten. Perfekt für automatisierte Provisionierung und dynamische Team-Erweiterungen.

Power Apps

'HTTPwithMicrosoftEntraID(preauthorized)'.InvokeHttp(
    "POST",
    With(
        {teamsId: "bccd65d2-b391-4044-b043-838bbca82af7"},
        $"https://graph.microsoft.com/v1.0/teams/{teamsId}/channels"
    ),
    {
        body: JSON(
            {
                displayName: "LowCoder",
                description: "Alles ueber LowCode",
                membershipType: "standard"
            }
        )
    }
)

noch mehr interessante Beiträge

Nach oben scrollen