PowerFx – Variabeln
Einstieg In diesem Artikel lernst du, wie du Power Fx Variablen effektiv verwendest – sei es mit Set() für globale Werte, UpdateContext() für screen-lokale Variablen. So verwendest du die passende Variable je nach Scope, Lebensdauer und Einsatzzweck. Variablen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Speicherung von Daten in
Office365 Outlook Connector
Outlook Connector: Office 365 Der Office 365 Outlook Connector ist ein mächtiges Werkzeug, das dir ermöglicht, deine E-Mail-Kommunikation, Kalenderverwaltung und Aufgabenplanung zu automatisieren und zu optimieren. Stell dir vor, du könntest automatisch E-Mails an bestimmte Empfänger senden, basierend auf bestimmten Auslösern oder Ereignissen in deinem Unternehmen. Oder stell dir vor,
PowerFx – Launch
Was ist Launch? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Power Fx Launch Funktion nutzt, um aus einer Canvas-App heraus Webseiten oder andere Power Apps zu starten. Die Funktion Launch() wird in Verhaltensformeln eingesetzt, benötigt eine Adresse (URL oder App-URI) und erlaubt die Übergabe optionaler Parameter – etwa
PowerFx: Entferne spezifische oder bedingte Datensätze
In der Welt von Power Apps, der Low-Code-Plattform von Microsoft, ist der Umgang mit Daten ein zentrales Element. Oft geht es nicht nur darum, Daten anzuzeigen oder zu bearbeiten – manchmal müssen sie auch gelöscht werden. Genau hier kommen die Funktionen Remove und RemoveIf aus Power Fx ins Spiel. Sie
Microsoft Graph API /Sites-lists
SharePoint-Listen per Microsoft Graph API verwalten – Das steckt hinter dem „List“-Endpunkt In diesem Beitrag lernst du, wie du mit der Microsoft Graph API Sites Lists‑Schnittstelle Listen innerhalb von SharePoint‑Sites per REST abrufst. Über /sites/{site‑id}/lists kannst du Listenkonfiguration, Felder und system‑Facet steuern – ideal für Integration in Power Automate oder
PowerFx – Patch
Daten flexibel und gezielt verändern In diesem Artikel lernst du, wie du die Power Fx Patch-Funktion verwendest, um Datensätze in Power Apps zu erstellen oder aktualisieren – ohne Formulare. Die Patch‑Funktion in Power Apps erlaubt dir präzise Feldänderungen, Bulk-Updates oder das Zusammenführen von Datensätzen, direkt aus Power Fx ohne die
Microsoft Graph API /Groups
Microsoft Graph ist eine API von Microsoft, die Entwicklern Zugriff auf eine Vielzahl von Diensten und Daten in der Microsoft 365-Suite ermöglicht. Mit dieser API können Entwickler auf Daten von Teams, Outlook, Planner, OneNote, Calendar, ToDo und vieles mehr zugreifen. Die API bietet eine einheitliche Schnittstelle, um auf diese Daten zuzugreifen, unabhängig davon, ob sie in der Cloud, in lokalen Systemen oder auf mobilen Geräten gespeichert sind. Das alles bietet diese API über einen Einzigen Endpunkt.
SharePoint API /web/lists
SharePoint-Listen klassisch per REST API abrufen In diesem Artikel lernst du, wie du mit der SharePoint API Web Lists‑Schnittstelle SharePoint‑Listen per REST verwaltest – vom Anlegen über Lesen bis zum Löschen. Die SharePoint REST API Listen‑Methoden ermöglichen CRUD‑Operationen direkt aus Power Automate oder Power Apps.Die SharePoint API Listen abrufen über
Loading Spinners in CanvasApps
Ladezeiten sichtbar machen mit einem Loadingspinner In diesem Artikel lernst du, wie du Loading Spinners in CanvasApps effektiv einsetzt. Spinner erhöhen die Nutzerfreundlichkeit durch klares Ladefeedback und verhindern Mehrfachklicks oder Verwirrung bei langen Datenoperationen. Du kennst das sicher: In Canvas-Apps passiert’s öfter mal, dass bei längeren Ladezeiten – zum Beispiel
PowerFx: Ein vergleich von If- und Switch-Funktion
In diesem Artikel erhältst du einen If vs Switch Funktion Power Fx Vergleich – du lernst, wie du mit If() mehrere Bedingungen prüfst und wann Switch() effizienter ist, z. B. bei Statuswerten oder UI-Navigation. Beide ermöglichen klare Entscheidungslogik direkt im Canvas-App-Formelcode. Die If-Funktion: Flexible Bedingungsprüfung Bedingung: Die zu prüfende Formel, die einen
Dynamische Collections in Power Fx: Clear, Collect und ClearCollect
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dynamische Collections in Power Fx mit Funktionen wie ClearCollect() und Collect() effizient aufbaust. Diese Funktionen ermöglichen das Erstellen, Hinzufügen, Löschen und Aktualisieren von Datensätzen innerhalb von Sammlungen, was für die dynamische Datenverwaltung in Canvas-Apps unerlässlich ist. Die Collect Funktion: Hinzufügen von Datensätzen
Microsoft Graph API /Sites-lists-items
SharePoint-Listeneinträge In diesem Artikel erfährst du, wie du mit der Microsoft Graph API Sites Lists Items‑Schnittstelle SharePoint Listeneinträge via Graph API abrufst und filterst. Ob per GET /sites/{site‑id}/lists/{list‑id}/items – du siehst hier, wie du REST‑Aufrufe mit Azure AD‑Authentifizierung in Power Automate oder Power Apps einsetzt. Kurz gesagt: Mit diesem Endpunkt kannst
HTTP with Microsoft Entra ID (preauthorized) Connector
Effizienz mit MS Entra ID Connector Hallo Citizen Developer! Heute möchte ich euch den HTTP with Microsoft Entra ID (preauthorized) Connector vorstellen. Dieser Connector ist ein mächtiges Werkzeug in der Microsoft Power Platform und kann euch dabei helfen, eure Arbeit effizienter zu gestalten. Der HTTP with Microsoft Entra ID (preauthorized)
Microsoft Graph API /teams-channels
Microsoft Teams Kanäle per Microsoft Graph API verwalten In diesem Artikel lernst du, wie du mit der Microsoft Graph API Teams Channels‑Schnittstelle Teams-Kanäle per REST abrufst, erstellst und verwaltest. Die Microsoft Graph Teams-Kanäle abrufen‑Methoden ermöglichen Channel-Management direkt aus Power Automate oder deiner Low‑Code‑App. Was viele aber nicht wissen: Über die
Word Online (Business) Connector
Revolution in der Dokumentenverwaltung In diesem Artikel erfährst du, wie du den Word Online Business Connector verwendest, um Word‑Vorlagen zu befüllen und per Power Apps automatisch zu generierenden PDFs zu konvertieren – ideal für Dokumentenerstellung in SharePoint oder Office 365‑Gruppen. Der Word Online (Business) Connector ermöglicht CRUD-ähnliche Automatisierung direkt aus Power
SharePoint API /web/lists-items
SharePoint-Listeneinträge per REST API verwalten In diesem Artikel erfährst du, wie du mit der SharePoint API Web Lists Items‑Schnittstelle Listeneinträge per REST abrufst, erstellt, aktualisierst und löschst. Mit der SharePoint REST API List Items kannst du CRUD‑Operationen direkt aus Power Automate oder Power Apps automatisieren. Du kannst: Alle Listeneinträge abrufen
ExifTool mit Power Automate Desktop automatisieren
Exif Dateiformat In diesem Beitrag lernst du, wie du ExifTool mit Power Automate Desktop automatisieren kannst, um EXIF‑Metadaten wie Aufnahmezeit oder GPS automatisch auszulesen und in deinem Flow zu verwenden. Der Workflow mit ExifTool Automation per Power Automate Desktop ist ideal, um Bilder automatisch zu filtern, zu sortieren oder zu
SharePoint API /web – files
Dateiverwaltung in SharePoint Die SharePoint API Dateiverwaltung über den Endpunkt /web/files ermöglicht das gezielte Hochladen, Aktualisieren und Löschen von Dateien innerhalb einer SharePoint-Dokumentbibliothek. Unterstützt werden typische HTTP-Methoden wie POST, MERGE und DELETE zur REST-basierten Verwaltung von Dateien. Du kannst Dateien abrufen, neue Dateien hochladen, bestehende Dateien löschen oder sogar den
PowerFx – Arbeiten mit Collections
Collections: Der ultimative Überblick In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Power Fx arbeiten mit Collections einsetzt – von der ersten Datensammlung mit Collect() über Filter und Sortierung bis zu erweiterten Szenarien mit AddColumns(). Die Collections in Power Fx verwenden ist essenziell, um Daten temporär zu speichern, zu manipulieren oder
PowerFx – User
Welcher User ist gerade angemeldet? In diesem Artikel lernst du, wie du die Power Fx User() Funktion verwendest, um Informationen über den aktuellen Benutzer zu erhalten – wie Email, FullName, Profilbild oder EntraObjectId. Die Power Apps User Funktion User() ermöglicht dir gezielten Zugriff auf Benutzerdaten ohne externen Connector direkt im
Microsoft Graph API /teams-channels-members
Mitglieder in Microsoft Teams Kanälen verwalten Die Microsoft Graph API Teams Mitglieder über den Endpunkt /teams/{team-id}/channels/{channel-id}/members ermöglicht das Abrufen, Hinzufügen und Entfernen von Mitgliedern in Teams-Kanälen. HTTP-Methoden wie GET, POST und DELETE unterstützen die REST‑basierte Verwaltung von Team-Zugriffen. Was kann der „/members“-Endpunkt? Der Endpunkt /teams/{team-id}/channels/{channel-id}/members gibt dir den kompletten Zugriff
Leere Werte in PowerFx richtig prüfen
In diesem Artikel lernst du, wie du leere Werte in Power Fx richtig prüfen kannst – In Power Fx spielt der Umgang mit leeren Werten eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um die Datenvalidierung und die Fehlervermeidung in Power Apps geht. Vier Funktionen stehen dabei im Fokus: Blank, IsBlank, IsEmpty und
Power Platform CLI
In diesem Beitrag erfährst du, was die Power Platform CLI (auch bekannt als PAC CLI oder Power Apps CLI) ist und wie du sie nutzt, um Authentifizierung, Umgebungswechsel, Lösungs-Deployment, Power Fx-Projekte oder Power Pages-Management in deinem Entwicklungsworkflow effizient zu automatisieren. Die Power Platform CLI (Command Line Interface) ist das zentrale
PowerFx – Filter
Die Filter-Funktion in Power Apps – Einstieg mit Ausblick Wenn du mit Power Apps arbeitest, wirst du früher oder später auf die Power Fx Filter-Funktion stoßen – und vermutlich wirst du sie lieben oder verfluchen. Denn so simpel sie auf den ersten Blick auch wirkt, steckt doch eine Menge Power drin.